Kernbohrung/Bewehrungsortung
Kernbohrung
Die Kernbohrung, auch Hohlbohrtechnik genannt, bietet eine mühelose Bohrung in Beton oder anderem festen Material, wie zum Beispiel Gesteinsplatten, welche für Wand- und Deckenöffnungen benötigt werden, wenn man Leitungssysteme (Wasser oder Strom) verlegen möchte.
Ebenso nutzt man diese Option gerne im Zuge von Umbau- und Sanierungsarbeiten, wenn nachträgliche Installationen notwendig sind.

Bewehrungsortung
Sowohl bei Alt- als auch bei Neubauten entstehen immer wieder Fragen nach der Art und Lage von vorhandenen Bewehrungen. Meist existieren für Altbauten keine Unterlagen der Statik und bei Umnutzungen benötigt man zusätzlich eine präzise Angabe der zulässigen Lasten. Um die detaillierten Auswertungen zu erhalten, wird eine Bewehrungs- und Stahluntersuchung durchgeführt.
Bei dieser Variante haben wir die Möglichkeit, zerstörungsfrei an die Anzahl, Lage sowie an den Durchmesser zu gelangen. Des Weiteren kann man die Betonüberdeckung/Zugfestigkeit von Bewehrungsstählen sowie die Druckfestigkeit am Bohrkern ermitteln. Die Ergebnisse kann man dem Gerät direkt vor Ort entnehmen und für eine zielgenaue Analyse auf dem PC auswerten.